Haushalt
HAUSHALT
Zuhause wohlfühlen
Die eignen vier Wände, unser zuhause, ist unser Rückzugsort. Daher ist es wichtig, dass der Ort an den wir nach einem anstrengenden und stressigen Tag zurückkehren uns auch wohlfühlen lässt. Wo wir uns wohl und zuhause fühlen ist sehr individuell.
Besonders harmonisch ist ein Raum aber grundsätzlich dann, wenn die Einrichtung auf die Funktion des Raums abgestimmt ist. Für viele Menschen ist eine Wohnung erst ein zuhause, wenn sie entsprechend dekoriert ist. Hierbei hat jeder eine ganz individuelle Vorstellung, was dabei ästhetisch oder gemütlich ist. Besonders beliebt sind Bilder der Familie, vom letzten Urlaub oder vom Haustier.
HAUSHALT
Plastik reduzieren
Plastik ist aus unserer Welt kaum noch wegzudenken. Leider trifft das auch auf unsere Meere zu. Plastikmüll wird häufig einfach im Ozean entsorgt und braucht dort viele viele Jahre bis er sich langsam zersetzt. Die Folge: Mikroplastik, dass Mensch und Tier schadet. Zeit umzudenken und im eigenen Haushalt mit Plastikfreien Alternativen zu arbeiten.

Unser Tipp:
Nicht alles auf einmal!
Hausarbeit wirkt oft wie ein unüberwindbarer Berg an Arbeit. Saugen, wischen, kochen, schrubben. Schieben Sie nicht alles aufs Wochenende! Ein Plan, was an welchem Tag erledigt werden muss, hilft eine passende Routine zu finden.

HAUSHALT
Frische Gewürze
Ob duftender Thymian, beißender Pfeffer oder sanfter Rosmarin; ob frisch oder bereits verarbeitet aus dem kücheneigenen Tigelchen - mit der bunten Welt der Gewürze lässt sich jedes Gericht rasch aufwerten. Im eigenen Garten oder auf dem Balkon lässt sich der Genuss zur Freizeitaktivität machen. Mit dem selbstständigen Anbau ist jedoch nicht nur ein neues, kreatives Hobby geschaffen, auch der negative Beigeschmack potentieller Pestizide bleibt fern. Für Kinder oder Enkel stellt die breite Gewürzpalette außerdem eine interessante Möglichkeit dar, ihren geschmacklichen Horizont zu erkunden.
HAUSHALT
Putzen leicht gemacht
Waschen, putzen, bügeln- Hausarbeit ist eine oft lästige und anstrengede Arbeit in unserem Alltag. Besonders wenn der Rücken zwickt und das Knie schmerzt kann die Arbeit im Haushalt besonders ungemütlich werden. Dem kann allerdings entgegen gewirkt werden, indem rücken-und gelenkfreundlich geschrubbt wird. Dies gelingt, indem Sie zum Beispiel nicht über Kopf arbeiten: räumen Sie Geschirr und Wäsche auf Augenhöhe ein und nutzen Sie ein Teloskop zum Staubwischen. Ein weiterer Tipp ist mithilfe eines Stehstuhls Rücken und Gelenke zu entlasten. So kann beispielsweise mit geradem Rücken gebügelt werden.
