Yoga
YOGA
Die Kraft des Yoga
Kein Wunder, dass die 5000 Jahre alte indische Lehre inzwischen
Millionen begeisterter Anhänger auf der ganzen Welt gefunden hat: Yoga
wirkt in vielfacher Hinsicht positiv auf Körper und Geist.
Beispielsweise können wir durch die Körperhaltungen sowie Atem- und
Meditationsübungen im Yoga die Ausschüttung von Stresshormonen im Körper
reduzieren, weshalb wir uns wunderbar entspannt fühlen.
Je nach
Yogastil lassen sich damit aber auch die Muskeln stärken oder
Verspannungen lindern. Allerdings kann man in bestimmten Positionen schnell auch mal ein Gelenk
zu stark belasten. Um Verletzungen zu verhindern und eventuell bereits
vorhandene Schmerzen nicht zu verschlimmern, sollten vor allem
Einsteiger nicht zu ehrgeizig sein und in einem Yogakurs die Techniken
korrekt erlernen. Am besten informieren Sie Ihren Yogalehrer vorab über
eventuelle gesundheitliche Beschwerden.
YOGA
Yoga zur Entspannung
gegen den Alltagsstress können Entspannungsübungen wahre Wunder wirken. Eine Entsapnnungstechnik kann Yoga sein. Wichtig ist dabei die Übungen konzentriert und präzise auszuführen und sich dabei in den eigenen Körper einzufühlen. Für Anfänger ist ein angeleiteter Yogakurs dringend zu empfehlen, um die Grundlegenden Übungen und Praktiken zu erlernen.
